Ein Spiegel der Gesellschaft

Praxis für Zahnmedizin Hamm

Ein Besuch beim Zahnarzt ist selten mit positiven Gefühlen und Erwartungen verbunden. Doch an diesem Tag darf Andreas Bathelmey Bohrer, Messer und Klemme getrost bei Seite lassen. Ausnahmsweise sind wir es heute, die ihm etwas gründlicher auf den Zahn fühlen möchten.

Auf den ersten Blick wirkt die Gemeinschaftspraxis wie jede andere: Lange Flure, helle Behandlungsräume, zahlreiche medizinische Geräte. Außergewöhnlicher ist da schon der eigene Gebäudetrakt für den Kinderarzt mit einem großzügigen Spielbereich für die kleinen Patienten. Was uns aber besonders beeindruckt, ist das vielfältige Personal, das hier arbeitet. Warum ist das so, und wie kam es dazu? Zeit für eine Sprechstunde.

Herr Barthelmey, die Mehrheit Ihrer Beschäftigten ist entweder selbst zugewandert oder stammt aus einer Familie mit Migrationsgeschichte, sehe ich das richtig?  

So ist es! Die kulturelle Vielfalt zieht sich bei uns über alle Bereiche, von den Auszubildenden über die zahnmedizinischen Fachangestellten bis hin zu ärztlichen Kollegen. In einer Stadt wie Hamm, die durch die Geschichte des Bergbaus und der damit verbundenen Einwanderung geprägt ist, ist das aber letztlich nur ein Spiegel der Stadtgesellschaft.

Das sagen Sie so selbstverständlich. Doch gerade in der Arbeitswelt spiegelt sich die Gesellschaft ja eben nicht 1:1 wider…

Wenn man sich die Entwicklung anschaut, kommt man gar nicht darum herum, Vielfalt auch in der Arbeitswelt zu verankern. Es ist faktisch so, dass Deutschland jedes Jahr 240.000 Facharbeitskräfte aus anderen Nationen braucht, um die Wirtschaftsleistung aufrecht zu erhalten. Egal um welchen Berufsstand es sich handelt: Jede Betriebsleitung, die diesen Tatsachen nicht klar ins Auge sieht, wird Schiffbruch erleiden.

Sie haben die Zeichen der Zeit also einfach früher erkannt als andere?

Würde ich so nicht sagen. Ich denke, dass es sich bei uns ein Stück weit einfach so ergeben hat. Die Praxis gibt es seit 25 Jahren. Von Anfang an haben hier auch Menschen mit Migrationshintergrund gearbeitet. Dahinter steckte damals keine gezielte Strategie, doch in der heutigen Zeit profitieren wir davon. Denn als Arbeitgeber mit einem bunten Team wirken wir auf potenzielle neue Auszubildende attraktiver und erhalten deshalb vielleicht auch etwas mehr Bewerbungen als einige unserer Kolleg*innen.

Ziehen Sie weitere Vorteile aus Ihrer kulturell vielfältigen Belegschaft?

Gerade im Zuge der Flüchtlingskrise haben wir sehr viele arabischsprechende Patient*innen hinzugewonnen. Da ist es sehr hilfreich, Mitarbeitende im Team zu haben, die erkennen können: Was will der Patient, was braucht er, und wie können wir ihm helfen. Auch aus dieser Sicht ist es einfach eine Notwendigkeit, ein Team bunt zu gestalten, um auf verschiedensten Ebenen arbeitsfähig zu sein.

Menschen mit Fluchthintergrund gehören inzwischen nicht mehr nur zu Ihren Patient*innen…

Das stimmt! Vor einigen Jahren haben wir einen Auszubildenden eingestellt, der als Flüchtling hier herkam. Er hat parallel zur Ausbildung Deutsch-Aufbaukurse besucht. Inzwischen ist er zahnmedizinischer Fachangestellter und sein Deutsch ist fehlerfrei. Wir sind sehr froh ihn bei uns zu haben. Seine Entwicklung zeigt: Es war richtig ihn in seiner Ausbildung zu unterstützen und ihn für seinen Deutschkurs freizustellen. Diese Entscheidung kann ich anderen Unternehmen nur wärmstens empfehlen.

Haben Sie noch weitere Empfehlungen in Bezug auf Vielfalt im Arbeitsleben?

Das wichtigste Instrument ist für mich Wertschätzung. Das fängt mit der Öffnung der eigenen kulturellen Sichtweise an und geht dann weiter mit der Akzeptanz anderer Lebensweisen. Im Team versuchen wir immer wieder gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung zu stärken, beispielsweise indem wir gemeinsam verschiedene Feste wie das muslimische Zuckerfest oder das Opferfest ebenso wie das christliche Ostern und Weihnachten feiern. Wir schließen dann für einige Stunden die Praxis, jeder bringt etwas mit und wir sitzen bei leckerem Essen gesellig beisammen. Da entstehen dann Gespräche, die im Berufsalltag so nicht stattfinden.

Die Erkenntnis darüber, wie die oder der jeweils andere lebt, ist jedes Mal wieder erhellend. Ich bemerke immer wieder, dass gerade in solchen Momenten das Team ein Stück näher zusammenrückt. Das ist in Zeiten von Corona natürlich gerade ein bisschen schwierig, aber ich bin davon überzeugt, dass gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung die wichtigste Teamressource darstellt.

 

Die Praxis bietet das gesamte Leistungsprogramm einer vollausgestatteten Zahnarztpraxis an. Besondere Schwerpunkte sind neben der Prophylaxe die Laserzahnheilkunde sowie der passende Zahnersatz. Darüber hinaus ist die integrierte Kinderzahnarztpraxis auf die Bedürfnisse von 3-18-Jährigen spezialisiert.

Praxis für Zahnmedizin Hamm

Andreas Barthelmey

Ahlener Str. 72, 59073 Hamm 

Tel.: 02381 32025

E-Mail: info@praxisfuerzahnmedizin.de

www.praxisfuerzahnmedizin.de