Bedeutsamer Vertreter des jüdischen Königtums, der um 1000 v.Chr. lebte. Er einte die Völker und Stämme, machte Jerusalem zur Hauptstadt und verlegte die Bundeslade, die die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthielt, dorthin. David (dt. „der Geliebte“) gilt als Bezwinger Goliaths, Verfasser der Psalmen und Urvater des künftigen Messias. Er ist Namensgeber für den Davidstern, eines der bekanntesten Symbole des Judentums. Auch in der christlichen Bibel und im Koran (arab. „Dawud“) wird die Geschichte von David erzählt. Für Muslime ist Dawud ein Prophet.