Im Rahmen einer Podiumsdiskussion stellte das Netzwerk gegen Antisemitismus in Dortmund am 4. September 2019 ihre Grundsätze und Ansätze im Kampf gegen Antisemitismus vor.
Bereits zum 14. Mal ehrt der Interkulturelle Wirtschaftspreis Unternehmen und Betriebe aus dem westfälischen Ruhrgebiet, die vorbildhaft interkulturelle Vielfalt in ihrem Team verankern und fördern.
Der Entwurf der Bundesregierung zum sogenannten „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ stößt bei Wohlfahrtsverbänden und Menschenrechtsorganisationen auf heftige Kritik, da es in ihren Augen Grund- und Menschenrechte verletzt.
Mit dem „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ soll vor allem Abschiebung forciert, Sozialleistungen gekürzt und Duldungen erschwert werden. Einschätzungen unserer Flüchtlingsberater*innen zur Lage vor Ort.
Anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund luden Sabrina Beckmann (Projekt VielfaltPlus) und Canan Demirkol (Flüchtlingsberatung) zu einem besonderen Stadtrundgang. Im Fokus standen Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Multikulturelles Forum und ADFC luden zum gemeinsamen Fahrradausflug nach Cappenberg ein. Auch Erdbeerpflücken und Probefahrten mit dem Lastenrad standen auf dem Programm.
Lünen
Newsletter
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.